Der Hungerfranken ist eine karitative Organisation, welche vor rund 30 Jahren von engagierten Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Wattwil gegründet wurde. Die Grundidee ist, dass Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen mit einer geringen Geldspende dazu beitragen können, die Not auf unserer Welt zu lindern. Seither wird er von Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Wattwil aufrechterhalten und lebt über Generationen weiter. Wir organisieren hauptsächlich Kuchenverkäufe in den Schulpausen oder an Elternabenden, wo Mitglieder des Hungerfrankens selbstgebackene Kuchen zum Verkauf anbieten. Am Valentinstag findet alljährlich eine Rosenaktion statt. Im Rahmen dieses Events können sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig Rosen mit Nachrichten schicken, welche von unseren «Amors» verteilt werden.
Abhängig von der jeweiligen Weltlage spenden wir das gesammelte Geld verschiedenen Organisationen, die dort tätig sind, wo Hilfe gerade am dringendsten gebraucht wird. So unterstützen wir beispielsweise dieses Jahr das Wasserprojekt «Viva con Agua», das sich weltweit für sauberes Trinkwasser einsetzt, oder auch die Good Hearts-Organisation, ein international tätiges Hilfswerk, das im Slum Kibera in Kenya eine Schule führt, die vor zehn Jahren von Alex Weigel, einem Mitbegründer des Hungerfrankens, auf die Beine gestellt worden ist und von ihm geleitet wird.